MORUS alba
(= australis, bombycis, kagayamae, mongolica)
Weißer Maulbeerbaum

Bis 15 m hoher, meist kurzstämmiger Baum; Blätter 6–19 cm lang, breit eiförmig, oft verschiedenartig gelappt, oberseits hellgrün, kahl und glatt; Blüten hellgrün, in 0,8–1,4 cm langen, zylindrischen Köpfchen, Mai; Scheinfrüchte brombeerartig, 1,5–2,5 cm lang, weiß oder hellrosa, süß, bei Vollreife fade schmeckend – industriefester, trockenheits- und kalkverträglicher Baum; die Blätter dienen den Seidenraupen als Futter. R, S. Zone 5b. LB 6.3.2.3.
Zeichenerklärung | Winterhärte-Zonen